Gut die Hälfte der Beschäftigten (55 Prozent) arbeitete Anfang April als Folge der Corona-Krise von zu Hause aus. Besonders hoch war der Anteil an Homeoffice-Arbeitern mit rund 82 Prozent bei den Selbstständigen.
ots/immowelt.de
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland lagen im 4. Quartal 2019 durchschnittlich 5,7 Prozent höher als im 4. Quartal 2018. In den sieben größten Metropolen (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf) waren Eigentumswohnungen 9,5 und Häuser 6,5 Prozent teurer als im Vorjahresquartal. In dünn besiedelten ländlichen Kreisen erhöhten sich die Preise für Häuser um 5 und für Eigentumswohnungen um 0,6 Prozent.
StBa
Vor Beginn der Corona-Pandemie hatten die Deutschen großes Vertrauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das zeigt eine vergleichende Studie (https://bit.ly39Dae1g). Danach liegt die Bundesrepublik mit einem Wert von rund 74 Punkten auf Platz sieben, hinter den skandinavischen Ländern, der Schweiz, den Niederlanden und Irland. In Griechenland hingegen (8,3) sind die Menschen eher misstrauisch.
IW Köln