Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten

Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten
Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten
Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten
Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten
Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten
Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten
Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten
Höhr-Grenzhausen: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Garten

Beschreibung

Fachwerkhaus, erbaut Ende 17. oder Anfang 18. Jh., im Jahr um ca. 1952 wurde das Objekt um ein Anbau erweitert. Die Immobilie wurde 1983 renoviert.1985 errichtete man ein Garage. Zum Objekt gehört auch ein Nebengebäude. Die Immobilie ist teilweise unterkellert ( Bruchstein). Das Objekt befindet sich in einem ordentlichen Zustand, ist aber renovierungs- bzw. sanierungsbedürftig mit teilweise niedriger Deckenhöhe. Sie verfügt über ca. 131 m² Wohnfläche, welche sich über zwei Etagen erstrecken. Im Erdgeschoss befindet sich Flurbereich, Wohnküche, zwei Zimmer und ein Bad. Über eine Holztreppe gelangt man ins Obergeschoss des Hauses, hier befinden sich zwei Zimmer, Bad und Speicherraum.
Das Haus unterliegt dem Denkmalschutz

Ausstattung

Das Satteldach des Hauses ist mit Schiefern eingedeckt. Die Beheizung erfolgt über eine Gasbrennwertheizung aus dem Jahr 2016. Für die Erwärmung des Brauchwassers sorgt ebenfalls die Heizung. Die Fenster des Hauses sind 2-fach isolierverglaste Holzfenster, teilweise mit Rollläden versehen. Die Innentüren sowie die Zargen, sind aus furniertem Holz. Die Innentreppe ist aus Holz. Die Böden in den einzelnen Räumen sind mit PVC bzw. Dielen versehen. Die Immobilie befindet sich in einem ordentlichen Zustand, muss jedoch renoviert bzw. saniert werden.

Lage

Höhr-Grenzhausen ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein Mittelpunkt der keramischen Industrie im Kannenbäckerland mit der Fachhochschule für Keramik oder Schule für Keramische Gestaltung, daher auch der Beiname Kannenbäckerstadt. Die Stadt gehört der gleichnamigen Verbandsgemeinde an, deren Sitz sie auch ist. Höhr-Grenzhausen ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Einmal im Jahr (Juni) findet in Höhr-Grenzhausen einer der größten Keramikmärkte in Deutschland statt. Der Verband der Feuerfest-Industrie e. V. wird von Bonn in einen Neubau nahe der Fachhochschule in Höhr-Grenzhausen ziehen. Weiterhin sind in Höhr-Grenzhausen die RASTAL GmbH & Co. KG (450 Beschäftigte in Höhr-Grenzhausen) und die SAHM GmbH & Co. KG (ca. 500 Mitarbeiter im Stammwerk in Höhr-Grenzhausen) ansässig. Beide Unternehmen sind als Hersteller dekorierter Trinkgefäße, vor allem Biergläser, tätig. Außerdem ist in Höhr-Grenzhausen das Softwareunternehmen IBS mit 175 Mitarbeitern am Standort ansässig. Weiterhin im Stadtteil Höhr ansässig ist der Verlag Linus Wittich. Höhr-Grenzhausen verfügt mit der Goethe-Schule über eine Grundschule. Darüber hinaus gibt es ein Schulzentrum mit der Ernst-Barlach-Realschule plus und dem Gymnasium im Kannenbäckerland. Außerdem gibt es eine Fachschule für Keramiktechnik und Keramikgestaltung. Es befindet sich ebenfalls eine Berufsschule der BBS Montabaur im Bereich Keramik dort. Die Schillerschule ist eine Förderschule für Kinder mit Lernbehinderung.

Courtage

3,57%
Erfolgshonorar inkl. 19% MwSt.

Allgemeine Informationen

Freuen Sie sich auf eine gemeinsame Besichtigung. Gerne zeigen wir Ihnen bei einem persönlichen Termin die Immobilie, so können Sie sich selbst vom Zustand des Hauses überzeugen.
Rufen Sie uns an!

*************************************
Das Expose wurde ausschließlich anhand der Angaben der Verkäuferseite erstellt, für deren Richtigkeit die Naspa Immobilien GmbH als Maklerunternehmen keine Gewähr übernehmen kann. Dennoch bemühen wir uns für Sie stets um korrekte Angaben.

Hinweis

Diese Immobilie unterliegt nicht der EnEV.

Kellerräume vorhanden
Details
Online-Nr.06-25-042
Hauskategorie Einfamilienhaus
Baujahr1800
Wohnfläche 131 m²
Grundstücksfläche 555 m²
Zimmer5
Denkmalschutzobjekt
Keller
Parkflächenanzahl2
Parkplatztyp Garage
Energie
HeizungsartZentralheizung
BefeuerungsartenErdgas (leicht)
Preise
Kaufpreis 115.000 €